Ich bin seit nunmehr 26 Jahren im öffentlichen Dienst tätig, mit den kommunalrechtlichen Verfahren und Abläufen einer Behörde daher bestens vertraut. In meiner Dienstzeit beim Gebäudemanagement der Stadt Ludwigshafen war ich für verschiedene Bauprojekte wie die Sanierung Theater im Pfalzbau, Rathaussanierung usw. zuständig. Die Maßnahmen betreute ich von der Idee, über die Ausschreibung und Beantragung von Fördermittel bis hin zur Endabrechnung. Meine Anstellung bei dem Amt Eiderstedt bringt den Vorteil, dass bereits die nötigen Kontakte innerhalb der Verwaltung bekannt sind. Daher steht einer zielführenden Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Amt nichts im Wege.

Durch meine humorvolle und aufgeschlossene Art, fällt es mir nicht schwer Kontakt zu anderen Menschen aufzubauen. Auch bin ich offen für konstruktive Ideen und voller Tatendrang neue Wege zu beschreiten. Bewusst trete ich als parteilose Kandidatin an, da ich niemandem verpflichtet sein möchte, außer meinem Gewissen und den Bürgern von Sankt Peter-Ording. Ich sehe mich als neutrales Bindeglied zwischen den Parteien.

Im Bereich Sicherheit und Ordnung kommt mir meine Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigshafen sehr zugute. Durch meine persönlichen Erfahrungen, bei nationalen und internationalen Hilfseinsätzen (unter anderem das Jahrhunderthochwasser 2002 bei Dresden und die Ölkatastrophe an der bretonischen Küste 2000) ist mir bewusst, wie wichtig der Katastrophenschutz gerade in Küstenregionen ist. In gemeinsamer Zusammenarbeit mit Polizei und der Feuerwehr SPO konnte ich in den letzten Monaten den Einsatzplan für Sturmfluten überarbeiten und einen neuen Evakuierungsplan für Sankt Peter-Ording erstellen.

Unsere drei jüngeren Kinder besuchen die Grundschule und das Gymnasium in Sankt Peter-Ording. Dies ermöglicht mir einen guten Einblick in Probleme, die den Schulalltag betreffen, ebenso wie die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kinder und Jugendlichen im Ort. Sportlich sind unsere Kinder im TSV Sankt Peter-Ording aktiv, welcher eine super Jugendarbeit leistet. Durch meine Tätigkeit im Vorstand des Fördervereins Leichtathletik versuche ich dies weiter zu unterstützen. Der Ausbau von sinnvollen Freizeitgestaltungen vor Ort für unsere Kinder liegt mir daher sehr am Herzen.

Ich möchte eine Bürgermeisterin werden, die für die Bürger da ist und ihnen zuhört. Eine Bürgermeisterin, mit der ein Gedankenaustausch auf Augenhöhe möglich ist. Bei der gegenseitiger Respekt sowie ein freundlicher Umgang zur Tagesordnung gehören. Wenn das auch eurer Vorstellung entspricht, freue ich mich auf eure Stimme am 09. Juni 2024!